Alle Einsätze im Brandschutz, der Allgemeinen Hilfe, dem Katastrophenschutz und dem Rettungsdienst werden von der Zentralen Leitstelle in Dieburg gesteuert.
Sie ist mit drei Einsatzbearbeitern 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr besetzt und ständig erreichbar. Für die Erledigung der ihr übertragenen Aufgaben ist sie mit allen notwendigen Fernmelde-, Notruf-, Alarmierungs- und Dokumentation-seinrichtungen ausgestattet. Der Zentralen Leitstelle Darmstadt-Dieburg obliegt:
- die Entgegennahme und unverzügliche Behandlung aller Notrufe, Notfallmeldungen, sonstiger Hilfeersuchen und Informationen für den Brandschutz, der Allgemeinen Hilfe, dem Katastrophenschutz und dem Rettungsdienst und die Erteilung von Auskünften
- die Alarmierung der Einsatzkräfte und -einheiten nach dem jeweiligen Einsatzplan
- die Lenkung und Dokumentation aller Einsätze des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe, des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes im Zuständigkeitsbereich, insbesondere die Entgegennahme von Status- und Lagemeldungen, die Nachforderung von Einsatzkräften und -mitteln, die Vornahme von Benachrichtigungen, das Bereitstellen von Informationen und die fernmeldemäßige Führung von Einsatzkräften und -mitteln
- die Sicherstellung und Abstimmung der Zusammenarbeit mit benachbarten Zentralen Leitstellen, Polizeidienststellen, Versorgungsbetrieben, Forstverwaltungen, Krankenhäusern, ärztlichen Notfallvertretungsdienst und anderen Stellen
- das Führen des Bettennachweises
- die Abgabe von Meldungen über besondere Vorkommnisse und Schadenfällen.
Zur Abstimmung der Einsatzsteuerung bei besonderen Gefahrenlagen wird die Zentrale Leitstelle Darmstadt-Dieburg durch eine besondere Einsatzleitung unterstützt.